Warmwasserwärmepumpe: Fossile Heizung clever entlasten

Warmwasserwärmepumpe: Fossile Heizung clever entlasten

Mit einer Warmwasserwärmepumpe sparen Sie Gas oder Öl, ohne Ihre bestehende Heizung komplett zu ersetzen. Die Pumpe nutzt kostenlose Umgebungswärme – z. B. aus Keller oder Technikraum – um Ihr Brauchwasser zu erwärmen. So springt der Heizkessel seltener an, was Brennstoff spart und die Lebensdauer verlängert.

Besonders effektiv: Kombinieren Sie Ihre Warmwasserwärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage. Überschüssiger Solarstrom wird für Warmwasser genutzt, statt unvergütet ins Netz zu fließen – gerade jetzt, wo das Solarspitzengesetz gilt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✅ Spart Gas oder Öl & senkt Energiekosten
  • ✅ Nutzt PV-Überschüsse optimal aus
  • ✅ Entlastet den Heizkessel & reduziert Starts
  • ✅ Einfach nachrüstbar, geringe Investition
  • ✅ Perfekt für Sommerbetrieb: Heizung kann aus bleiben

Richtige Speichergröße: So viel Liter brauchen Sie

Die Speichergröße hängt von der Haushaltsgröße ab. Diese Tabelle zeigt die typischen Richtwerte:

PersonenzahlEmpfohlenes Speichervolumen
1–2 Personen150–200 Liter
3–4 Personen200–300 Liter
5–6 Personen300–400 Liter
ab 6 Personen400–500 Liter

Unser Tipp: Stimmen Sie die Speichergröße auf Ihren Haushalt ab – so arbeitet die Warmwasserwärmepumpe effizient und spart bares Geld.

Wir beraten Sie persönlich – ob Nachrüstung, PV-Kombination oder optimale Dimensionierung: Jetzt kostenlos Termin buchen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner